Die 32tel Note spielen: Tipps & Wissenswertes

32tel Note Musiktheorie Zählen und Tipps

 

Kaum kommt die 32tel Note ins Spiel, werden die Augen groß – und die Ohren auch.

 

Denn dieser Notenwert flößt schon ein bisschen Respekt ein.

 

Zumindest ist das der Fall, wenn er noch nicht erlernt wurde.

 

Das kenne ich auch:

 

Wenn ich im Unterricht sage, dass wir heute 32teln spielen, ernte ich ungläubige Blicke.

 

Ich kann zwar keine Gedanken lesen, doch das große Fragezeichen im Gesicht übersehe ich nicht. ;-)

 

Aus diesem Grund dachte ich mir:

 

Hey, vielleicht geht es nicht nur den Leuten in meinem Musikunterricht so.

 

Daher stelle ich Dir in diesem Ratgeber die berühmt berüchtigte 32tel Note näher vor.

 

Dich erwarten

 

  • hilfreiche Tipps,
  • Wissenswertes und
  • spannende Fakten

 

zum Notenwert.

 

Mit einem gängigen Klischee zur 32tel möchte ich gleich zum Einstieg aufräumen.

 

Und:

 

Am Ende dieses Betrags findest Du ein Rhythmusübungen PDF mit Sechzehnteln und 32teln im Wechsel.

 

Außerdem kannst Du Dir eine MP3-Aufnahme dazu herunterladen.

 

Übetipps gibts ebenfalls.

 

Doch jetzt klären wir erst einmal den gängigsten Mythos zur 32tel:

Nein, die 32tel Note ist nicht automatisch extrem schnell

Schon oft habe ich es gehört:

 

Viertelnoten sind langsam, Sechzehntelnoten schnell und 32tel „fast unspielbar flott“.

 

Klingt auf den ersten Blick logisch, oder?

 

Stimmt aber nicht.

 

Denn:

 

Nicht der Notenwert bestimmt die Spielgeschwindigkeit.

 

Das Tempo – die BPM oder die Schläge pro Minute – tun das.

 

Noten und Pausenwerte sind lediglich rhythmische Impulse, die Du aufgrund ihrer Länge in einem Takt zeitlich zuordnen kannst.

 

Aus diesem Grund kann auch die 32tel Note vergleichsweise langsam sein.

 

Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn Du Dein Metronom auf 20 BPM pro Minute einstellst.

 

Du musst also die Geschwindigkeit der Notenwerte stets in Relation zur grundlegenden Spielgeschwindigkeit sehen.

 

Das ist auch der Grund dafür, warum die 32tel in der Regel so abgefahren klingen.

 

Oft sind sie nämlich wirklich schnell, da auch der Song schnell ist.

 

Je nach Hörgewohnheiten reicht jedoch auch ein schon ein vergleichsweise langsames Tempo aus, um 32tel fast schon übermenschlich erscheinen zu lassen.

 

Für ungeschulte Ohren ist in diesen Fällen oft gar nicht mehr zu hören, was da eigentlich gespielt wird.

 

Und seien wir ehrlich:

 

Auch uns älteren Hasen und Häsinnen fällt das bei entsprechenden Tempi gar nicht mal so leicht. :-)

 

Wäre das Lied sehr langsam, wären also auch die 32tel Noten langsam oder zumindest langsamer.

 

In diesem Fall könntest Du sogar überhören, dass es sich um diesen Notenwert handelt.

 

Also:

 

Dass 32tel Noten oder Pausen immer schnell sind, das ist ein Mythos.

 

Es kommt auf den musikalischen Kontext an.

Wer oder was ist die 32tel Note in der Musik?

Nachdem wir das gängigste Missverständnis zur 32tel geklärt haben, sollten wir sie uns genauer ansehen.

 

Bei diesem Notenwert handelt es sich quasi um eine verdoppelte Schlaganzahl der Sechzehntelnoten oder -pausen.

 

In diesem Beispielbild kannst Du das gut erkennen:

Sechzehntelnote und 32tel Note Musik Bild
Beispielbild 1: Im ersten 4/4 Takt sind nur 16tel, gefolgt von einem 4/4 Takt mit ausschließlich 32teln.

Im ersten 4/4 Takt bringst Du 16 Sechzehntelnoten und danach die doppelte Anzahl an 32tel Noten unter.

 

Prinzipiell ist die 32tel also für die 16tel das, was die Sechzehntelnote für die Achtelnote ist.

 

Kurz gesagt. :-)

 

Schaust Du Dir eine einzeln aufgeschriebene 32tel an, erinnert sie Dich auch in Sachen Optik stark an die 16tel:

 

Der Notenkopf ist wieder aufgefüllt, wobei sich am Notenhals jetzt drei Fähnchen finden. (Beispielbild 2)

 

Werden die 32tel verbunden, erhältst Du wie in Beispielbild 1 zu sehen drei Balken.

32tel Note Bild 1/32 Takt
Beispielbild 2: Eine einzelne 32tel Note im 1/32 Takt. Sachen gibt's ... ;-)

Wir erinnern uns: Die Sechzehntelnote besitzt zwei Balken.

 

Moment! 

 

Wenn die 32tel die 16tel mit zwei Balken verdoppelt ...

 

Müssten es dann nicht vier Balken bei den verbundenen 32tel Noten sein?

 

Gute Frage!

 

Aber: nö.

 

Die Balken sind nämlich die Fähnchen, die Du zur besseren Lesbarkeit der Notenwerte schreibst.

 

Du könntest auf sie theoretisch auch verzichten.

 

Meist macht das im Notentext jedoch keinen Sinn.

 

Schließlich sind viele Noten mit Fähnchen viel schwieriger zu lesen.

 

Egal, ob Du wie ich als Notationsprogramm MuseScore oder ein anders Tool nutzt.

 

Daher fassen wir die Fähnchen so oft als Balken zusammen.

Die Zählweise der 32 Note

Eine Möglichkeit ist, den Notenwert als „a“ zu zählen.

 

Ein komplett ausgefüllter 4/4 Takt wäre entsprechend

 

1 a e a + a e a 2 a e a + a e a 3 a e a + a e a 4 a e a + a e a

 

Wenn Du möchtest, kannst Du die „a“s wie immer durch einen anderen Buchstaben ersetzen.

 

Ich bin aber ehrlich zu Dir:

 

Diesen Notenwert zähle ich nur in langsamen Tempi.

 

Wirds flotter, geben bei mir Sechzehntelnoten den Takt vor.

 

Ob Du den Notenwert zählst, bleibt in natürlich Dir überlassen.

 

Probiere einfach aus, was sich für Dich stimmig anfühlt.

 

Scrollst Du ein wenig runter, findest Du das zu Beginn erwähnte Noten PDF.

 

Es enthält Sechzehntel & 32tel im Wechsel.

 

Höre Dir die Takte an, klatsche sie oder sprich sie.

 

Selbstverständlich kannst Du die Rhythmen gerne auch auf Dein Instrument übertragen. :-)

 

Das Tempo der Aufnahme ist übrigens 60 BPM.

 

Fühl Dich auch hier frei, es ganz nach Deinem Bedarf anzupassen.

 

Und wenn wir schon von Bedürfnissen sprechen:

 

Wenn Du generell alle wichtigen Grundlagen der Rhythmik lernen möchtest, dann schau Dir unbedingt Rhythmusgold an.

 

In diesem PDF E-Book habe ich meine besten Rhythmus-Tipps und Ideen in ein PDF gepackt.

 

Nicht nur Anfänger und Anfängerinnen ist dieses Praxis-Wissen Gold wert.

 

Im wahrsten Sinne des Wortes. :-)

Gratis Noten PDF mit 32teln und Sechzehntelnoten im Wechsel

Rhythmusübungen PDF 32tel und Sechzehntelnoten
Download
PDF Rhythmusübungen: 16tel und 32tel im Wechsel
PDF Arbeitsblatt mit Rhythmusübungen; enthält Sechzehntelnoten und 32tel - für jedes Instrument
Rhythmusübungen PDF Sechzehntelnoten und
Adobe Acrobat Dokument 29.7 KB
Download
Rhythmusübung MP3: 16tel und 32tel im Wechsel
MP3 zum Rhythmusübung PDF Arbeitsblatt Sechzehntelnoten und 32tel im Wechsel; Tempo: 60 BPM
Rhythmusuebung MP3 16tel und 32tel im We
MP3 Audio Datei 536.3 KB

Praxiserprobte Tipps zum Üben der 32tel Note

Ok, Du hast gelernt,

 

  • dass die 32tel nicht automatisch schnell ist,

  • wie sie aussieht und

  • in welcher Beziehung sie zur 16tel steht.

 

Doch wie kannst Du den Notenwert üben?

 

Die drei folgenden Tipps aus der musikalischen Praxis werden Dir dabei helfen.

 

Da ich momentan hauptsächlich Schlagzeug und Cajon spiele beziehungsweise unterrichte, basieren sie darauf.

 

Jedoch kannst Du sie mit ein wenig Fantasie auch auf andere Musikinstrumente übertragen.

 

Und: Für Klatschübungen brauchst Du überhaupt kein Instrument.

 

Mit ihnen kannst Du wunderbar auch abseits des Proberaums lernen.

 

Lass uns daher mit dem rhythmischen Klatschen als Übetipp starten.

Notenwerte klatschend verstehen & meistern

Bevor Du etwas richtig spielen kannst, musst Du es verstehen.

 

Das ist die Basis.

 

Aus diesem Grund lohnt es sich, genau hinzusehen.

 

Such Dir also beispielsweise einen Takt von unserem Noten PDF aus.

 

Lass uns als Beispiel dafür Takt 1 auswählen.

 

Hier haben wir verschiedene Gruppierungen an 32tel Noten und Sechzehntelnoten.

 

Schau Dir jetzt jede Gruppierung nacheinander an.

 

Brich den Takt also auf.

 

Das erste Grüppchen umfasst die vier 32teln und die zwei Sechzehntelnoten.

 

Es reicht also bis Zählzeit 1e.

 

Ist das klar?

 

Wunderbar. :-)

 

Wenn Du die rhythmische Figur verstanden hast, kannst Du sie klatschen.

 

Möchtest Du 32tel sprechen, ist das natürlich auch super.

 

Vielleicht möchtest Du Rhythmussprache und das Klatschen verbinden.

 

(Du kannst natürlich auch jede andere Form von Bodypercussion nutzen. Zum Beispiel das Patschen auf den Oberschenkeln.)

 

Das ist ebenfalls top.

 

Wenn das erste Grüppchen funktioniert, nimm Dir das nächste vor.

 

So verstehst Du Dich weiter, bis der ganze Takt klar ist.

 

Bitte such Dir dafür unbedingt ein langsames Tempo aus.

 

Zu schnell zu üben ist einer der Hauptgründe, warum es Dich immer wieder aus einem Takt oder einer Übung hinaushaut.

 

In diesem YouTube-Video erkläre ich Dir das ausführlicher.

 

Es richtet sich zwar prinzipiell ans Schlagzeug, aber das Konzept ist auf jedes andere Musikinstrument übertragbar.

Langsam üben und dann verdoppeln

Ein langsames Übetempo ermöglicht es Dir, so langsam zu üben, dass Du Dich nicht mehr verspielen kannst.

 

Das ist wichtig, da Dein Gehirn aufgrund der stets korrekten Wiederholungen viel einfacher lernen kann.

 

Du übst also schneller, wenn Du langsamer übst.

 

Klingt paradox, ist aber so.

 

Gilt natürlich nicht nur für 32tel Noten.

 

JEDOCH möchte ich Dir auch das hier auf keinen Fall vorenthalten:

 

Langsam üben ist wunderbar für Deine Spielsicherheit.

 

Möchtest Du aber schnell spielen, musst Du auch schnell üben.

 

Am Schlagzeug oder an der Cajon ändert sich die Spieltechnik je nach Tempo in der Regel.

 

Du führst zum Beispiel kleinere Bewegungen aus, da große Moves in einer schnellen Spielgeschwindigkeit einfach nicht mehr funktionieren.

 

Das wäre irgendwann viel zu anstrengend.

 

Du nutzt am Schlagzeug außerdem den Rebound, also den Rückprall.

 

Auch die Fingertechnik kommt ins Spiel.

 

Was das mit den 32teln zu tun hat?

 

Das:

 

  • Spiele zum Beispiel einen 4/4 Takt mit sechzehn Sechzehntelnoten auf der Snare.
  • Im nächsten Takt verdoppelst Du den Notenwert.
  • Er enthält jetzt also zweiundreißig 32tel.

 

Dann gehst Du wieder auf die sechzehn Sechzehntel zurück.

 

Das wiederholst Du so lange, bis der Übergang fließend funktioniert.

 

Anschließend steigerst Du Dein Tempo stückchenweise.

 

Dank dieser Übung schulst Du nicht nur Dein Rhythmusgefühl.

 

Du verbesserst auch Deinen Speed.

 

Apropos:

 

Wenn Du Deine Ausdauer steigern möchtest, kannst Du die Takte verdoppeln.

 

Du spielst also zwei Takte mit Sechzehnteln und zwei Takte mit 32teln im Wechsel.

 

Auch jeweils

 

  • vier,

  • acht oder

  • sechzehn

  • etc.

 

Takte sind möglich.

 

So kannst Du übrigens auch Achtelnoten und 16tel beziehungsweise Triolen und Sextolen üben.

 

Probiere es aus. :-)

Orchestriere Deine 32tel Noten!

Orchestrieren heißt bei mir am Schlagzeug, eine Stimme von einem Musikinstrument auf ein anderes zu übertragen.

 

Im vorherigen Tipp hatten wir ja die Snare als Basis.

 

Sie können wir orchestrieren, indem wir ihre Stimme auf der Hi-Hat oder der Bassdrum spielen.

 

Beim Thema 32tel bietet sich Doublebass Drumming natürlich hervorragend an.

 

Hast Du also die Takte unseres Noten PDFs

 

  1. verstanden,

  2. geklatscht und

  3. mehrfach richtig gespielt,

 

kannst Du sie jetzt orchestrieren.

 

Vielleicht bastelst Du Dir daraus Patterns für die Doublebass oder Du spielst sie als Ostinato auf der Hi-Hat.

 

Lass hier Deiner Kreativität freien Lauf. :-)

 

Du siehst also:

 

In 32tel Noten oder auch Rhythmusübungen steckt mehr drin, als auf den ersten Blick zu sehen ist.

 

Nähere Dich ihnen daher schön langsam an.

 

Schneller wird’s dann eh meist im Laufe der Zeit.

 

Viel Spaß beim Üben!

 

Manu

 

------

 

PS:

 

Dir hat dieser Ratgeber zur 32tel Note gefallen?

 

Dann schau Dir mein Rhythmus E-Book Rhythmusgold bei eduki.com (ehemals Lehrermarktplatz) an!

Für Dich schreibt:


Musik Blog Notenwerte

 

Ein herzliches Heyhey! :-) Mein Name ist Manu Holmer und ich schreibe für Dich über diverse musikalische Themen.

 

Mit meinen Inhalten möchte ich Dir dabei helfen, Dein volles Potenzial als Musiker oder Musikerin zu entfalten.

 

Klingt gut? Yes, das freut mich! :-) Wenn Du möchtest, halte ich Dich gerne in meinem kostenlosen Newsletter auf dem Laufenden.

 

Wir hören - und lesen - uns. :-)


Metronom Tipp für Android
Großartige Musiker - Motivation
Triolen einfach erklärt - Musiktheorie


Kommentar schreiben

Kommentare: 0