Taktwechsel üben: Tipps & Noten, die Dir helfen
Taktwechsel? Beim Musizieren begegnen sie Dir zwar vergleichsweise selten. Doch wenn Du sie triffst, dann solltest Du mit ihnen umgehen können. Tatsache ist nämlich: Der Wechsel zwischen verschiedenen Taktarten ist nicht ohne. Glücklicherweise kannst Du ihn aber üben. Und wie das geht, erfährst Du heute. Auf geht's! :-)

Warum ist ein Loch in der Bassdrum?
"Warum ist ein Loch in der Bassdrum?" Erst gestern habe ich diese oft gestellte Frage wieder gehört. Und natürlich gerne beantwortet. :-) Vielleicht hast Du Dich auch schon mal gefragt, warum manche Bassdrumfelle vorne ein Loch haben, und andere nicht? Dann lies gerne weiter! Heute erfährst Du die Gründe für das (Resonanz-)Loch im Resonanzfell. Außerdem verrate ich Dir, ob und wie Du es selbst nachträglich ins Fell integrieren kannst. Das ist nämlich möglich. Wenn auch nicht immer...

Die, der, das Cajon: Welcher Artikel stimmt?
Ich spiele die Cajon. Oder heißt es das Cajon? Vielleicht stimmt auch der als Artikel? Vor Kurzem musste ich ganz genau hinschauen. Denn ich war gar nicht mehr so sicher, ob mein Artikel stimmt. „Die“ Cajon nenne ich das Instrument. Aber stimmt das auch?

Das Ende meines Onlineshops: Ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen
Der Traum vom eigenen Onlineshop? Für mich ist er geplatzt. Oder besser gesagt: Ich habe ihn platzen lassen. Ganz bewusst. Im August 2020 hatte ich meinen Onlineshop bei elopage - mittlerweile ablefy - gestartet. Ich war hochmotiviert und absolut begeistert bei der Sache. Am 31. Dezember 2024 dann das Ende: Der Shop ist Geschichte. Aber warum? Lass uns nachfolgend einen ehrlichen Blick hinter die Kulissen werfen. Denn vielleicht spielst Du ja selbst mit dem Gedanken, einen eigenen Onlineshop...

Metal auf der Cajon spielen? So geht's!
Mit der Cajon kannst Du die unterschiedlichsten Lieder begleiten. Pop-Songs zum Beispiel. Den Blues oder funky Music. Aber wie schaut es mit härteren Musikstilen aus? Kannst Du Metal auf der Cajon spielen? Vor einiger Zeit habe ich schon einen Blogbeitrag mit einer Sammlung an Rock-Beats veröffentlicht. Das zeigt: Die Sitztrommel kann auch härter. Aber wie spielst Du Metal auf der Cajon? Schauen wir es uns an. Auf geht’s! :-)

Wie Kinder Rhythmus spielerisch lernen können: 3 schöne Unterrichtsideen
Rhythmus lernen muss nicht kompliziert oder langweilig sein. Im Gegenteil! Rhythmik kann Kindern auch total viel Spaß machen. Meine heutigen Unterrichtsideen beweisen das: Sie stammen aus meinem Schlagzeugunterricht mit Grundschulkindern. (Klasse 1 bis 4) Die Ideen sind also praxiserprobt, wobei sie das Rhythmusgefühl fördern, die musikalische Vorstellungskraft stärken und Kinder dazu motivieren, sich eigene Rhythmen auszudenken. Lass uns die erste Unterrichtsidee also gleich ansehen! :-)

Einfache Metal-Beats am Schlagzeug spielen: Noten und Tipps gibt's hier!
Du suchst Noten für einfache Metal-Beats am Schlagzeug? Klasse, dann lies gerne weiter. :-) In diesem Blogbeitrag gibt's Schlagzeugnoten PDFs und Tipps, wie Du die rockigen Grooves spielst. Dabei kannst Du jeden Beat entweder mit Single-Pedal oder abwechselnder Doublebass spielen. Passe Dein Tempo beim Trommeln mit Single-Pedal entsprechend an. Und jetzt: Auf geht’s, lass rocken! :-)

Wie Du einen Rhythmus erkennen kannst
Wie erkennst Du einen Rhythmus? Das ist eine ausgezeichnete Frage! Rhythmus ist schließlich das Rückgrat von Musik. Ohne ihn würde es mit den Tönen und Klängen schnell in Chaos ausarten. Zugegeben: Chaos kann auch interessant klingen. :-) Aber Ordnung bewährt sich dann doch im musikalischen Hausgebrauch. Also: Wie erkennst Du einen Rhythmus, wenn Du zum Beispiel ein Lied begleiten, Dir eine Trommelstimme zur Musik überlegen oder generell einfach mehr Spielsicherheit haben möchtest?...

Musikalische Neujahrsvorsätze: Was bringen sie Dir?
Ah, neues Jahr, neues Glück! "A guads Neis" wünsche ich Dir, wie wir hier in Bayern so schön sagen. :-) Mit dem Jahreswechsel haben aber nicht nur die guten Wünsche Hochkonjunktur. Auch Neujahrsvorsätze stehen gerade hoch im Kurs. Aber musikalische Neujahrsvorsätze? Vielleicht hast Du sogar welche. Oder Du hast Dir darüber noch nie Gedanken gemacht. Bis jetzt, denn: In diesem Blogbeitrag schauen wir uns an ob sich Neujahrsvorsätze beim Musizieren generell lohnen (können) und wenn ja,...

Schlagzeug-Zubehör für Deinen Einstieg: 9 Must-haves in einer Liste (+ PDF)
Schlagzeug-Zubehör? Puh, da ist die Liste lang. Aber zum Glück nur theoretisch. Denn: Praktisch brauchen Anfänger und Anfängerinnen an den Drums gar nicht so viel, um durchzustarten. 9 Must-haves solltest Du neben Deinem akustischen oder elektronischen Set trotzdem haben. Doch keine Sorge: Das wichtigste Zubehör klingt nach mehr, als es letztlich ist. Einiges davon wird bei Dir nämlich schon Zuhause sein. Welche Ausrüstung brauchen Einsteiger und Einsteigerinnen am Schlagzeug also? Die...

Mehr anzeigen