Artikel mit dem Tag "Rhythmusübungen"



Beim Spielen zählen lernen: So schaffst Du den Einstieg
Beim Spielen zählen ist extrem hilfreich. Wenn da nicht das Zählen beim Spielen wäre. Tatsache ist: Für die meisten Musizierenden ist es am Anfang ein echter Brainfuck, wenn sie gleichzeitig zählen und spielen wollen. Damit bist Du definitiv nicht alleine. Aber wie kannst Du lernen, beim Spielen zu zählen? Und das nicht in einer gefühlten Ewigkeit, sondern noch heute? Mit diesen Praxis-Tipps und Übungen schaffst Du den Einstieg.

Wie Du Grundschulkinder spielerisch zum rhythmischen Sprechen motivierst
Rhythmisches Sprechen ist ein echter Schatz im Musikunterricht. Es macht Rhythmik greifbar erlebbar und leicht nachvollziehbar. Gerade auch in der Grundschule profitieren Kinder enorm von der Taktsprache. Und das intuitiv, ganz ohne Notenlesen. Die Frage ist nur: Wie kannst Du Kinder zum rhythmischen Sprechen motivieren? Das ist mein bester Tipp dafür:

Cajon-Rhythmus zu The Emptiness Machine von Linkin Park: Ein Lied, ein Beat (12)
Kannst Du ein Lied mit einem einzelnen Cajon-Rhythmus begleiten? Aber hallo, sowas von! :-) Meine Artikelserie Ein Lied, ein Beat tritt seit elf Folgen den Beweis dafür an. Und heute kommt noch einer dazu: In dieser Folge (12) lernst Du, welchen grundlegenden Rhythmus Du zu The Emptiness Machine von Linkin Park spielen kannst. Der Beat ist schön rockig und im originalen Tempo mit 184 BPM recht flott. Doch keine Sorge: Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Auch nicht beim...

Percussion lernen leicht gemacht: Dein Ratgeber zum Start
Du möchtest Percussion lernen? Coole Sache! :-) Die Welt der Percussioninstrumente ist extrem vielseitig. Hier ist für (fast) alle was dabei. Unter den Begriff „Percussion“ oder „Perkussion" fallen die verschiedensten Klangerzeuger. Die Cajon ist ein Perkussioninstrument, genauso wie Congas, Boomwhackers oder Handpans. Und das sind nur ein paar wenige Beispiele für die kunterbunte Welt der Percussioninstrumente. Einerseits ist diese große Auswahl natürlich klasse. Andererseits ist...

Call and Response mit Kindern: 3 kreative Rhythmus-Ideen für Deinen Musikunterricht
Call and Response? 10/10! "Ruf und Antwort" hat es in sich. Dabei ist die musikalische Ausdrucksform nicht nur in Big Bands, Jazz Kombos oder Gospel Chören eine mitreißende Angelegenheit. Auch im Musikunterricht mit Grundschulkindern bewährt sich der kreative Dialog. Doch wie kannst Du Call and Response spielerisch in Deine Stunden integrieren? Die folgenden 3 Rhythmus-Tipps helfen Dir dabei. Nachmachen ausdrücklich erwünscht. :-)

Taktwechsel üben: Tipps & Noten, die Dir helfen
Taktwechsel? Beim Musizieren begegnen sie Dir zwar vergleichsweise selten. Doch wenn Du sie triffst, dann solltest Du mit ihnen umgehen können. Tatsache ist nämlich: Der Wechsel zwischen verschiedenen Taktarten ist nicht ohne. Glücklicherweise kannst Du ihn aber üben. Und wie das geht, erfährst Du heute. Auf geht's! :-)

Wie Kinder Rhythmus spielerisch lernen können: 3 schöne Unterrichtsideen
Rhythmus lernen muss nicht kompliziert oder langweilig sein. Im Gegenteil! Rhythmik kann Kindern auch total viel Spaß machen. Meine heutigen Unterrichtsideen beweisen das: Sie stammen aus meinem Schlagzeugunterricht mit Grundschulkindern. (Klasse 1 bis 4) Die Ideen sind also praxiserprobt, wobei sie das Rhythmusgefühl fördern, die musikalische Vorstellungskraft stärken und Kinder dazu motivieren, sich eigene Rhythmen auszudenken. Lass uns die erste Unterrichtsidee also gleich ansehen! :-)

Wie Du einen Rhythmus erkennen kannst
Wie erkennst Du einen Rhythmus? Das ist eine ausgezeichnete Frage! Rhythmus ist schließlich das Rückgrat von Musik. Ohne ihn würde es mit den Tönen und Klängen schnell in Chaos ausarten. Zugegeben: Chaos kann auch interessant klingen. :-) Aber Ordnung bewährt sich dann doch im musikalischen Hausgebrauch. Also: Wie erkennst Du einen Rhythmus, wenn Du zum Beispiel ein Lied begleiten, Dir eine Trommelstimme zur Musik überlegen oder generell einfach mehr Spielsicherheit haben möchtest?...

Weihnachtslieder mit Cajon begleiten (1): Noten und Ideen zu "O Tannenbaum"
Hach, Weihnachtslieder! Klassiker wie "Ihr Kinderlein kommet" "Leise rieselt der Schnee" oder "Alle Jahre wieder" versüßen mir jedes Jahr aufs Neue die Weihnachtszeit. Geht’s Dir auch so? Wenn Du Cajon spielst und klassische Weihnachtslieder begleiten magst, dann bist Du hier goldrichtig. In diesem Beitrag zeige ich Dir nämlich, wie Du nostalgische Klassiker aus Deiner Kindheit einfach mit Deiner Sitztrommel begleiten kannst. Meine Ideen kannst Du dabei jederzeit verändern, falls sie Dir...

Den Takt halten: Was Dir dabei helfen wird
Du hast noch Probleme damit, einen Takt zu halten? Bitte lass Dich davon nicht entmutigen. Denn: Damit bist Du nicht alleine. Vielen Musizierenden fällt es schwer, im Takt zu bleiben. Die gute Nachricht ist: Mit der Zeit wird es besser. VIEL besser! Aber vielleicht reicht Dir das nicht. Möchtest Du wissen ab wann es Dir leichter fallen wird, den Takt zu halten? Und was Du noch heute für ein besseres Taktgefühl machen kannst? Dann lies gerne weiter. :-)

Mehr anzeigen