Artikel mit dem Tag "Schlagzeugnoten"



Vierteltriolen einfach erklärt: Tipps zum Lernen und Zählen
Wie kannst Du Vierteltriolen spielen? Und das nicht nur irgendwie, sondern so, dass sie auch wirklich cool klingen? Das erfährst Du heute. In diesem Blogbeitrag wirst Du lernen, wie Vierteltriolen aussehen, was sie von Achteltriolen unterscheidet und wie Du Vierteltriolen zählen kannst. Doch keine Sorge: Alles wird heißer gekocht, als es gegessen wird. Vierteltriolen sind gar nicht so schwer, wenn es erst einmal Klick gemacht hat. Lass uns das ansehen. Auf geht’s! :-)

Wie Du ein Schlagzeug-Intro spielst (mit Noten)
Rock and Roll von Led Zeppelin hat eins. Superstition von Stevie Wonder auch. Und 50 Ways to Leave Your Lover von Paul Simon sowieso. Die Rede ist vom Schlagzeug-Intro, das Du vielleicht auch als Drum-Intro kennst. Aber wie spielst Du sowas? Das erfährst Du in diesem Beitrag. Passend dazu gibt's ein Schlagzeugnoten PDF inklusive MP3 zur Inspiration. 2024 habe ich dieses Intro bei einem Konzert gespielt. Und weil es gut ankam, ist es ein super Praxis-Beispiel für den heutigen Beitrag. Also:...

Die wichtigsten Rhythmus-Grundlagen in einem E-Book (PDF)
Was sind die wichtigsten Rhythmus-Grundlagen? Manche würden jetzt sagen: Notenwerte, Pausenzeichen oder die Taktarten. Das ist unverzichtbare Theorie aus der Welt des Rhythmus! Jap, stimmt schon. Aber: Die wichtigste Grundlage ist nicht, dass Du Noten oder Pausen kennst. Kennen reicht nicht. Praktisches Verstehen ist angesagt. Denn die Verständnis kommt vor der Erkenntnis. Und damit ändert sich alles. Aber: Schreiben kann ich viel. :-) Am besten ist es, den Rhythmus praktisch zu erleben....

Schlagzeug-Zubehör für Deinen Einstieg: 9 Must-haves in einer Liste (+ PDF)
Schlagzeug-Zubehör? Puh, da ist die Liste lang. Aber zum Glück nur theoretisch. Denn: Praktisch brauchen Anfänger und Anfängerinnen an den Drums gar nicht so viel, um durchzustarten. 9 Must-haves solltest Du neben Deinem akustischen oder elektronischen Set trotzdem haben. Doch keine Sorge: Das wichtigste Zubehör klingt nach mehr, als es letztlich ist. Einiges davon wird bei Dir nämlich schon Zuhause sein. Welche Ausrüstung brauchen Einsteiger und Einsteigerinnen am Schlagzeug also? Die...

The Little Drummer Boy am Schlagzeug spielen: Noten PDF und MP3
The Little Drummer Boy! DAS möchte ich am Schlagzeug spielen. Du auch? Cool, dann bist Du hier goldrichtig. :-) In diesem Blogbeitrag findest Du ein Noten PDF für Klavier und Schlagzeug (Partitur) und ein MP3 als Playalong zum Mitspielen. Erstellt habe ich das Arrangement mit Klavier und Drums für einen meiner Schüler, der dazu bei einem Weihnachtskonzert spielen wird. Und weil geteilte Freude doppelte Freude ist, gibt's hier gleich noch die Noten vom Little Drummer Boy mit Cajon obendrauf....

Orchestrierung am Schlagzeug: Der Frische-Kick für fade Rhythmen
Du suchst nach einer schnellen und einfachen Idee, um nicht immer nur dasselbe am Schlagzeug zu spielen? Oder: Du möchtest Rhythmen aufpeppen, die sich gerade irgendwie fade anfühlen? Dann hab ich was für Dich: Probier's mal mit meiner Form der Orchestrierung. Orche ... was? Stell's Dir so vor - als Beispiel: Du hast einen Grundrhythmus, ersetzt nun die Hi-Hat durch das tiefe Tom und bekommst dadurch ganz neue Klangfarben. Gibt es einen schnelleren Weg, um mit weniger Aufwand mehr...

Getretene Hi-Hat: Diese Übung macht müde Füße munter
Du suchst nach einer Übung für die getretene Hi-Hat? Klasse, dann hab ich was für Dich: Heute zeige ich Dir eine Übung, mit der Du Deinen linken Fuß so richtig fit machst. Oder Deinen rechten Fuß, je nachdem. Doch Vorsicht: Die heutige Übung hat es in Sachen Ausdauer, Koordination und Durchhaltevermögen in sich. Mache sie also bitte nur, wenn die Grundlagen und eine saubere Technik schon sitzen. Tun sie? Wunderbar, dann lass uns die Übung für bald schon hellwache Füße (und Hände)...

Schlagzeug Grundrhythmus: Erklärung & Beispiele
Was ist ein Grundrhythmus am Schlagzeug? Wie spielst Du ihn? Und was solltest Du als Anfängerin oder Anfänger zum Grundrhythmus generell wissen? Das erfährst Du heute kompakt erklärt. Lass uns zum Einsteig daher auch gleich diese häufig gestellte Frage beantworten:

Schlagzeug lernen ohne Schlagzeug: Geht das?
Kannst Du Schlagzeug ohne Schlagzeug lernen? Geht das? Eine gute und gar nicht so selten gestellte Frage. Schließlich kaufst Du nicht mal eben so ein akustisches Drumset. Auch die Entscheidung für E-Drums möchte gut überlegt sein. Daher zeige ich Dir in diesem Ratgeber für Anfängerinnen und Anfänger, ob Du ohne eigenes Schlagzeug Schlagzeug lernen kannst und wenn ja, was Du dazu wissen musst. Lass uns daher auch gleich mit der wichtigsten Frage starten:

Schlagzeug üben: Tipps & Ideen für kluge Köpfe
Was ist besonders wichtig, wenn Du Schlagzeug übst? Worauf musst Du achten? Und wie kannst Du das Beste aus Deiner Übezeit herausholen? In diesem Praxis-Ratgeber erfährst Du es. Mit meinen Tipps machst Du nicht nur schneller Fortschritte und reduzierst Frustmomente. Du hast auch langfristig einfach mehr Freude am Schlagzeugspielen. Wenn das gut für Dich klingt, dann lies gerne weiter. Auf geht’s! :-)

Mehr anzeigen