Cajon-Rhythmus zu The Emptiness Machine von Linkin Park: Ein Lied, ein Beat (12)

Cajon Lieder Noten Rock Linkin Park

 

Kannst Du ein Lied mit einem einzelnen Cajon-Rhythmus begleiten?

Aber hallo, sowas von! :-)

Meine Artikelserie Ein Lied, ein Beat tritt seit elf Folgen den Beweis dafür an.

Und heute kommt noch einer dazu:

In dieser Folge (12) lernst Du, welchen grundlegenden Rhythmus Du zu The Emptiness Machine von Linkin Park spielen kannst.

Der Beat ist schön rockig und im originalen Tempo mit 184 BPM recht flott.

Doch keine Sorge:

Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird.

Auch nicht beim Musizieren.

Daher:

Schauen wir uns an, was Du zum neuesten Hit von Linkin Park auf der Cajon trommeln kannst.

 

Auf geht's! :-)

Dieser Cajon-Rhythmus klingt fantastisch zur Emptiness Machine von Linkin Park: Dein Noten PDF

Emptiness Machine Cajon Noten
Download
Cajon-Rhythmus für "The Emptiness Machine"
Cajon Noten PDF mit Beat zu
"The Emptiness Machine" von Linkin Park
Ein Lied Ein Beat 12 The Emptiness Machi
Adobe Acrobat Dokument 29.4 KB

Wie Du auf dem Bild siehst, besteht unser heutiger, zweitaktiger Rhythmus für The Emptiness Machine aus zwei Notenwerten und einer Pause:

 

  • Viertelnoten,
  • Achtelnoten
  • und Achtelpausen.


Bei schnelleren Liedern begegnen Dir diese Noten- und Pausenwerte häufig.


Denn:

Sie gehen mit der richtigen Vorbereitung selbst bei über 180 BPM gut von der Hand.

Wichtig sind beim Üben dabei drei Dinge.

1. Höre Dich gut ins Lied ein

Im Noten PDF von oben siehst Du den Beat, mit dem Du The Emptiness Machine auf der Cajon begleiten kannst.

 

Er ist sehr stark an die originale Schlagzeugstimme angelehnt.

 

Im Endeffekt wirst Du also fast eins zu eins das trommeln, was auch Linkin-Park-Drummer Colin Brittain spielt.

 

Auch er konzentriert sich hauptsächlich auf diesen Beat, nur eben am Schlagzeug.

 

Das kannst Du auch in diesem Schlagzeugnoten PDF von Francis' Drumming Blog nachlesen.

 

Doch bevor Du unseren Cajon-Rhythmus zum ersten Mal übst, solltest Du Dich in Linkin Parks Song "einhören".

 

Das bedeutet:

 

Höre Dir The Emptiness Machine oft an.

 

Die Musik aktiv anhören, die Du spielen möchtest, ist eine der wichtigsten Regeln bei der Liedbegleitung.

 

Wenn Du den Song im Ohr hast, dann fällt Dir das Lernen nämlich viel, viel leichter.

2. Verstehe, was Du spielst

Du hast Dir The Emptiness Machine gut angehört?

 

Wunderbar, dann geht's jetzt auf die Sitztrommel.

 

Nun wirst Du den Rhythmus einstudieren.

 

Beginne dabei ganz langsam, um jeden Schlag bewusst auszuführen.

 

Spielsicherheit kommt beim Musizieren nämlich immer vor der Geschwindigkeit.

 

Lass uns dazu noch einmal unsere Noten ansehen:

Cajon Rhythmus The Emptiness Machine Linkin Park
Download
Cajon Noten PDF mit Zählzeiten und Handsatz
Noten PDF mit Cajon-Beat und
Zählzeiten, Handsatz zu
"The Emptiness Machine"
Zählzeit und Handsatz Ein Lied Ein Beat
Adobe Acrobat Dokument 30.6 KB

Unser Cajon-Rhythmus zur Emptiness Machine ist der Gleiche wie oben.

 

Ich habe Dir jetzt aber noch zwei sehr hilfreiche Dinge eingefügt:

 

  1. Die Zählzeiten unter den Noten und Pausen, nämlich 1 + 2 + 3 + 4 + 1 + etc.
  2. Außerdem steht auch mein bevorzugter Handsatz unter den Noten.

 

Was es damit auf sich hat?

 

Folgendes:

Die Zählzeiten geben Deinem Gehirn Orientierung

Unser Cajon-Beat geht schön nach vorne.

 

Das ist typisch für schnellere Rockmusik.

 

Untypischer ist aber die Viertelpause auf Zählzeit 3.

 

Siehst Du sie im Noten PDF?

 

Vor allem Anfänger und Anfängerinnen tun sich mit so einer Pause oft noch schwer.

 

Sie spielen diese häufig

 

  • zu lange oder
  • zu kurz.

 

Das Auszählen eines Rhythmus schafft hier Abhilfe.

 

Indem Du den Beat zählst, weißt Du immer, WO und WANN Du welche Note spielen sollst.

 

Daher kann ich Dir nur ans Herz legen, Dir das rhythmische Zählen anzugewöhnen.

 

Das Stichwort ist hier die Zählzeit in der Musik.

 

Als Alternative dazu kannst Du Rhythmussprache ausprobieren.

 

Vielleicht hilft es Dir auch, die Viertelschläge mit Deinem Fuß mitzutippen.

 

Das mache ich sehr gerne.

Der Handsatz gibt Deinem Körper Orientierung

Dank der Zählzeiten weißt Du, welche Noten und Pausen Du wann spielen sollst.

 

Jetzt kommt Dein Körper oder Muskelgedächtnis ins Spiel.

 

Genauer:

 

Wir sehen uns den richtigen Handsatz an.

 

Hand was?

 

Der Handsatz zeigt Dir, welche Hand welchen Schlag spielt.

 

  • RRRR bedeutet zum Beispiel, dass Du vier Schläge mit Deiner rechten Hand spielst.
  • RLRL zeigt Dir, dass Du abwechselnde Schläge spielst. (R = rechte Hand, L = linke Hand)

 

Unter den Noten habe ich Dir aufgeschrieben, welchen Handsatz ich als Rechtshänderin für The Emptiness Machine am liebsten mag.

 

Hier noch einmal die Noten von oben:

Lieder mit Cajon begleiten Rock-Songs Linkin Park

Wie Du sehen kannst, spiele ich ALLE Bassschläge mit meiner rechten Hand.

 

Die Slaps spielt meine linke Hand.

 

Das liegt an der Geschwindigkeit des Rock-Songs:

 

Bei über 180 BPM habe ich einfach keine Lust dazu, hektisch zwischen den Händen zu wechseln.

 

Ich wähle meinen Handsatz also so aus, dass ich möglichst effizient trommeln kann.

 

Das empfehle ich auch Dir:

 

Suche Dir einen Handsatz aus, der sich für Dich stimmig anfühlt.

 

Das kann mein Handsatz sein, muss es aber nicht.

 

Wichtig ist, dass sich Cajonspielen für Dich angenehm anfühlt.

Dazu noch ein Bonus-Tipp:

Wenn Du einen bequemen Handsatz gefunden hast, dann bleibe auch dabei.

 

Verwirre Dein Gehirn nicht, indem Du einen Rhythmus einmal so und dann wieder so spielst.

 

Regelmäßigkeit ist der Schlüssel zum erfolgreichen Üben.

 

Verstehe, was Du spielst - immer wieder.

3. Verinnerliche den Beat schrittweise

Nun geht es darum, unseren Cajon-Beat Schritt-für-Schritt zu verinnerlichen.

 

Mache das so langsam, dass Du Dich dabei nicht mehr verspielen kannst.

 

Richtige Wiederholungen helfen Dir nämlich dabei, schneller zu lernen.

 

Und es kommt sogar noch besser:

 

Wenn Du unseren Beat

 

  • verstanden und Dir
  • einen guten Handsatz dafür ausgesucht hast,

 

dann dürfte Dir Schritt 3 jetzt ziemlich leicht fallen.

 

Yeah! :-)

4. Erhöhe die Spielgeschwindigkeit in leicht verdaulichen Häppchen

Du kannst unseren Cajon-Rhythmus langsam sicher spielen?

 

Dann ist es jetzt an der Zeit, das Tempo nach und nach zu erhöhen.

 

Übe den Beat ab jetzt also immer wieder ein wenig schneller.

Wichtig ist hierbei, dass Du

  • Dich beim Spielen sicher fühlst und
  • der Rhythmus auch schneller sauber klingt.

 

Steigere das Tempo daher bitte erst, wenn alles passt.

 

Es ist auch total in Ordnung, die Geschwindigkeit bei Bedarf zu reduzieren.


So kannst Du Dich nach und nach an die originale Geschwindigkeit von Linkin Parks The Emptiness Machine herantasten.

Und:

Wenn der Rhythmus sicher klappt, dann spiele ihn unbedingt auch zum Lied.

Dafür empfehle ich Dir, die Geschwindigkeit der Musik anzupassen.

Auf YouTube kannst Du das Tempo unter Einstellungen (beim Zahnrad) -> Wiedergabegeschwindigkeit verändern.

Cajon spielen zu Linkin Part - ganz viel Freude dabei!

Das waren sie also, meine Tipps und das Noten PDF für The Emptiness Machine.

 

Hoffentlich helfen sie Dir genauso wie meinen Schülerinnen und Schülern dabei, den coolen Rocksong zu begleiten.

 

Das war übrigens auch der Grund, warum ich das Lied ausgewählt habe:

 

In letzter Zeit wurde ich einfach sehr oft danach gefragt.

 

Lass es mich also gerne wissen, wenn Du einen Liedwunsch für meine Artikelserie Ein Lied, ein Beat hast.

 

Aber jetzt erst mal:

 

Ganz viel Spaß mit unserem heutigen Cajon-Rhythmus wünsche ich Dir. :-)

 

Alles Liebe.

 

Manu


Hier findest Du die wichtigsten Rhythmus-Grundlagen in einem E-Book (PDF)

Ein Lied, ein Beat (11): Cajon-Rhythmus für We Will Rock You von Queen

So spielst Du Fills auf der Cajon: Grundlagen, Tipps & Noten für Deinen Start



Kommentar schreiben

Kommentare: 0