Cajon und Klavier? Eine tolle Kombi!
Vielleicht sogar eine meiner liebsten musikalischen Verbindungen abseits der Rockband. :-)
Doch warum passen beide Musikinstrumente so gut zusammen?
Nachfolgend erfährst Du es.
Und:
Tipps zum Musizieren erwarten Dich außerdem in diesem Ratgeber. Zwei Video-Verlinkungen ebenso.
So kannst Du gleich loslegen.
In dem Sinne:
Auf geht's! :-)
Unplugged Musik machen - eine gute Idee
Sowohl die Cajon, als auch das Klavier sind unglaublich vielseitige Instrumente.
Du kannst also fast jede Musikrichtung mit ihnen spielen. Und ja, auch Metal oder Jazz ist auf der Klangkiste trommelbar.
Kreativität vorausgesetzt - aber hey, die darf ja nie fehlen. :-)
Gleichzeitig sind beide Musikinstrumente eher für den unplugged Einsatz ausgelegt. In einer Rockband würdest Du also eher Keyboards oder Synthesizer hören.
Auch das Schlagzeug ist nach wie vor oft die erste Wahl, wenn es rhythmisch lauter von der Bühne schallen darf.
Möchtest Du nun ein Stück auf Deinem Klavier zum Besten geben und holst Dir zur Begleitung eine*n Schlagzeuger*in ins Boot, ist leiseres Spiel von den Trommeln gefragt.
Das geht, aber ist vor allem für Anfänger*innen an den Drums keine leichte Aufgabe.
Aus diesem Grund bietet es sich an, die Kombination aus Cajon und Klavier zu bevorzugen.
Und - auch das ist ein wichtiger Punkt - klingt das Ganze mindestens genauso spannend wie mit einem Schlagzeug als Verstärkung. :-)
Cajon und Klavier im Musikunterricht
Ein weiterer Grund, warum Cajon und Klavier oft gemeinsam zu hören sind, ist praktisch erklärt:
Im modernen Musikunterricht gibt es meist zwei oder maximal drei Schlagzeuge in einem Raum.
Sitztrommeln sind jedoch öfter vorhanden.
Klar, denn ein Cajon ist bedeutend platzsparender als ein reguläres Schlagzeug.
Auch ist ein Cajon günstiger und einfacher zu pflegen.
Daher nutzen viele Musiklehrer*innen die Kombination, um mit mehreren Schüler*innen und sogar ganzen Schulklassen zu musizieren. Ich nehme mich da nicht aus. :-)
Die geringere Lautstärkeentwicklung ist hierbei ein weiterer Pluspunkt. So klingen drei Schlagzeuge auf einmal gespielt meist lauter, als wenn Du zeitgleich sieben Kistentrommeln bespielst.
In Zimmerlautstärke musizieren geht mit Klavier & Cajon gut
Wenn ich von Lautstärke schreibe, darf auch folgender Aspekt nicht fehlen:
Bist Du nicht glücklicher Besitzer eines vollständig lärmisolierten Proberaums, kannst Du nur zu bestimmten Tageszeiten musizieren. Ich denke, dass die meisten Schlagzeuger*innen davon ein Lied singen können, oder?
Ich definitiv. ;-)
Eine Cajon ist selbst bei brachialer Spielweise in der Regel leiser als ein medium laut gespieltes Schlagzeug.
Mit einem entsprechend ausgestatteten Überaum kannst Du daher 24/7 auf der Klangkiste trommeln. Die Voraussetzungen müssen natürlich stimmen.
In einer schlecht gedämmten Altbauwohnung könnte nämlich auch das Trommeln auf der Cajon um 3 Uhr morgens grenzwertig sein.
Gleiches gilt für das Klavier.
Glaub mir? Nö. Überzeug Dich selbst!
Ich kann viel schreiben.
Was ich alleine berufsbedingt auch tue.
Daher überzeuge Dich am besten selbst von der Kombination aus Cajon und Klavier.
In diesem YouTube-Video zeigt Dir Peter Lorson zum Beispiel, wie sie klingen kann.
(Sein Cajon Online Kurs ist ebenfalls einen Blick wert.)
Cool, oder?
Jap, finde ich auch. :-)
Und jetzt Du: Spiel Cajon zum Klavier oder vice versa
Du möchtest jetzt ebenfalls mit Deiner Cajon zum Piano trommeln? Wunderbar.
Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Da Du schon hier bist:
Klick Dich doch noch einmal in meine zwei eingebetteten Videos rein. Hör Dir jedes davon gut an und höre raus, was darin auf der Sitztrommel gespielt wird.
Anschließend trommelst Du mit.
Selbstverständlich kannst Du auch von der Cajonstimme in den Videos abweichen. Beide Songs stehen im 4/4 Takt. Das bedeutet:
Du kannst die gängigsten Cajon Rhythmen dazuspielen. Inspiration findest Du in meiner Kategorie kostenlose Noten.
Probiere selbst aus, was gut zu den Songs klingt. Wenn Du magst, kannst Du ebenso nach anderen Liedern suchen.
Auf YouTube findest Du zig Songs, die nur auf dem Klavier gecovert wurden.
Auch diese hörst Du Dir wieder gut an. Anschließend probierst Du Deine Ideen dazu aus. Das kann mit Noten, aber auch ohne sein. Das ist dann improvisieren oder frei spielen.
Mein Tipp:
Starte zunächst mit einem oder maximal zwei Grooves mit Deiner Liedbegleitung. Dadurch erhältst Du eine schöne Basis, die Du ausbauen kannst.
In meinem Beitrag Musik mit der Cajon begleiten findest Du hilfreiche Tipps dazu.
Doch lies nicht nur, sondern spiel! Das ist viel wichtiger - und macht mindestens genauso viel Spaß. ;-)
Hau rein!
Manu ♪
Kommentar schreiben