Die Teile einer Musiknote im Überblick

Teile Musiknote

 

Aus welchen Teilen besteht eigentlich eine Musiknote?

 

Wenn Du sie richtig spielen möchtest, dann solltest Du die Antwort auf diese Frage kennen.

 

Mit der Optik einer Note verändert sich nämlich ihre Dauer.

 

Daher erfährst Du in diesem Musiktheorie-Ratgeber, aus welchen Teilen eine Musiknote bestehen kann.

 

Kann deshalb, weil Note nicht gleich Note ist.  

Das sind die Bestandteile einer Note in der Musik

Note Musik Teile
Beispiel: Bestandteile der Achtelnote

Grundsätzlich setzen sich viele Musiknoten aus einem bis drei Bestandteilen zusammen.

 

Das sind

 

  • der Notenkopf,

  • der Notenhals,

  • ein Fähnchen (oder Fahne)

 

Verbindest Du mehrere kurze Notenwerte wie zum Beispiel Achtelnoten miteinander, ersetzt Du die einzelne Fahne jeder Note normalerweise durch einen Balken.

 

  • Der ovale Notenkopf bildet den Hauptteil einer Musiknote. Er befindet sich entweder direkt auf der Notenline oder im Notenzwischenraum. Zudem kann der Notenkopf hohl oder ausgefüllt sein.
  • Beim Notenhals handelt es sich um eine vertikale Linie, die mit dem Notenkopf verbunden ist. Er zeigt entweder nach oben oder unten.
  • Das Fähnchen ist eine gebogene Linie, die sich oben am Notenhals befindet. Oft ersetzt Du diese Fahne durch einen Balken.
  • Der Balken verbindet mehrere – meist kurze - Notenwerte schön übersichtlich miteinander. Theoretisch musst Du keinen Balken nutzen, aber aus Gründen der guten Lesbarkeit empfehle ich das in jedem Fall. Schau Dir dazu gerne das nächste Bild (Notenbeispiel 1) an.

 

In beiden Takten befinden sich jeweils acht Achtelnoten.

 

Dank der Balkenschreibweise in Takt zwei siehst Du das sofort.

 

Im ersten Takt musst Du wahrscheinlich erst nachzählen.

Achtelnote Schreibweise Fähnchen Balken
Notenbeispiel 1

So unterschiedlich sehen Notenwerte aus - ein Überblick

Musik Ganze Note
Ganze Note

Eine Ganze Note besteht nur aus einem hohlen Notenkopf.

 

Sie ist vier Schläge lang, füllt also einen kompletten 4/4 Takt aus.

Musiknoten Halbe
Zwei Halbe Noten

Die Halbe Note besitzt ebenfalls einen leeren Notenkopf, jedoch hat sie anders als die Ganze Note einen Notenhals.

 

Zwei Halbe Noten passen in einen 4/4 Takt.

Viertelnoten Bestandteile
Vier Viertelnoten

Die Viertelnote besteht aus einem ausgefüllten Notenkopf inklusive Notenhals.

 

Du bringst vier Viertelnoten in einem 4/4 Takt unter.

Achtelnoten Musik Bestandteile
Acht Achtelnoten

Schreibst Du eine Achtelnote auf, hängst Du an eine Viertelnote einfach noch ein Fähnchen dran.

 

In einen 4/4 Takt passen insgesamt acht Achtelnoten.

 

Außerdem verbindest Du mehrere Achtelnoten mit einem Balken, damit Du den Rhythmus einfacher lesen kannst.

Sechzehntelnoten 4/4 Takt
16 Sechzehntelnoten

Eine Sechzehntelnote besteht aus einem ausgefüllten Notenkopf, einem Notenhals und zwei Fähnchen.

 

Insgesamt 16 Sechzehntelnoten passen in einen 4/4 Takt, wobei Du diesen Notenwert zur besseren Lesbarkeit mit zwei Balken verbindest.

Triolen Achteltriolen schreiben
12 Achteltriolen (oder einfach: Triolen)

Neben binären Notenwerten wie Achtelnoten oder Sechzehntelnoten gibt es auch ternäre Notenwerte wie beispielsweise Achteltriolen oder einfach Triolen.

 

Sie sehen fast genauso wie binäre Achtelnoten aus, wobei eine Klammer oder ein Hinweis auf ihren ternären Charakter im Notentext vorhanden ist.

 

In einem 4/4 Takt können sich maximal 12 Achteltriolen befinden.   

Teile Sextole Musiknote
24 Sextolen

Und wenn wir schon von ternären Notenwerten sprechen:

 

Auch die Sextole fällt in diese Kategorie.

 

Sie ist das „runde“ Gegenstück zur Sechzehntelnote und wird ebenfalls mit zwei Balken verbunden.

 

Ein 4/4 Takt kann maximal 24 Sextolen umfassen.

PDF Übersicht: Grundlegende Notenwerte & wie sie aussehen

Teile Musiknote Notenwerte Übersicht
Download
Musiknoten Übersicht: Notenwerte und ihre Bestandteile
PDF Übersicht und Beschreibung wichtiger Musiknoten inklusive ihrer Teile
Uebersicht-Musiknoten-Notenwerte-Teile.p
Adobe Acrobat Dokument 21.3 KB

In dieser praktischen PDF Übersicht habe ich die häufigsten Notenwerte noch einmal für Dich zusammengefasst.

 

Drucke Dir das Blatt gerne für Deine Notenmappe* (*Werbung) aus, damit Du sie einfach nachschlagen kannst. 

 

Du kannst das PDF gerne auch mit anderen Musikinteressierten teilen, wenn Du magst.

 

Und:

 

Es gibt natürlich noch andere Notenwerte, die Du in einem Takt unterbringen kannst.

 

Beispiele dafür sind

 

 

Da das Musizieren mit diesen Notenwerten schon einiges an Spielerfahrung voraussetzt, habe ich sie in diesem Musiktheorie-Ratgeber aber ausgeklammert.  

Das solltest Du noch zu den Teilen einer Musiknote wissen

Noten befinden sich in ihrem eigenen Notensystem inklusive verschiedener Notenschlüssel.

 

Daher schreibst Du sie je nach Musikinstrument anders auf.

 

Hier ein Notenbeispiel mit je einem Takt am

 

  • Klavier (Violin- und Bassschlüssel),
  • Cajon und
  • Schlagzeug.
Musiknoten Klavier Cajon und Schlagzeug

Neben den verschiedenen Notensystemen inklusive unterschiedlicher Notenschlüssel gibt es zudem noch andere Elemente, die das Aussehen einer Musiknote verändern können.

 

Eine Punktierung verlängert sie zum Beispiel.

 

Setzt Du einen Bindebogen, verbindest Du mehrere Noten miteinander.

 

Auch Vorzeichen wie den Flam oder andere musikalische Verzierungen triffst Du in vielen Notenblättern. 

 

Die Teile einer Musiknote sind also nicht in Stein gemeißelt. 

 

Umso wichtiger ist es daher auch, sie zu kennen.

 

So kannst Du den Rhythmus der Musik richtig spielen.

 

Viel Freude wünsche ich Dir dabei. :-)

 

Manu


Richtiges Tempo zum Üben von Musik herausfinden
Mut zum Musizieren Tipps
Zweitaktiger Rhythmus Musik erklärt

Musiktheorie einfach erklärt: Das ist ein zweitaktiger Rhythmus



Kommentar schreiben

Kommentare: 0