Warum ist ein Loch in der Bassdrum?

Was bringt ein Loch in der Bassdrum

 

"Warum ist ein Loch in der Bassdrum?"

 

Erst gestern habe ich diese oft gestellte Frage wieder gehört.

 

Und natürlich gerne beantwortet. :-)

 

Vielleicht hast Du Dich auch schon mal gefragt, warum

 

  • manche Bassdrumfelle vorne ein Loch haben,
  • und andere nicht?

 

Dann lies gerne weiter!

 

Heute erfährst Du die Gründe für das (Resonanz-)Loch im Resonanzfell.

 

Außerdem verrate ich Dir, ob und wie Du es selbst nachträglich ins Fell integrieren kannst.

 

Das ist nämlich möglich.

 

Wenn auch nicht immer sinnvoll.

3 Top-Gründe für das Loch in der Bassdrum

Das Loch im Frontfell der Bassdrum wird hauptsächlich genutzt, um

 

  • die Tonabnahme bei Konzerten (1.)
  • oder das Recording im Home- oder Tonstudio (2.)

 

zu erleichtern. 

 

Du kannst eine Kick mit Resonanzloch nämlich einfacher mikrofonieren.

 

Außerdem ist es praktisch, wenn Du ihren Klang nachträglich verändern möchtest. (3.)

 

Um die Trommel zu dämpfen, kannst Du zum Beispiel einfach

 

  • Kissen,
  • eine Decke,
  • Handtücher
  • oder Pyramidennoppenschaumstoff

 

hineinlegen.

 

Ohne Bassdrumloch müsstest Du dafür erst eines der Schlagzeugfelle

 

  • abnehmen,
  • danach wieder aufspannen
  • und natürlich neu stimmen.

 

Das alles kostet Zeit und Nerven, die Dir das Resonanzloch spart.

 

Bei Profis spart es im Umkehrschluss natürlich auch Geld.

 

Doch trotz dieser Vorteile:

 

Ein Muss ist es nicht.

Ein Loch kann, muss aber nicht im Bassdrumfell sein

 

gehören zu den Must-haves in Sachen Schlagzeug-Zubehör.

Ein Loch in der Bassdrum bleibt jedoch eine Option.

 

Klar:

 

Bei Konzerten oder im Studio ist es extrem hilfreich.

 

In diesen Umgebungen würde ich nicht darauf verzichten wollen.

 

Wenn Du nur für Dich alleine spielen magst, dann brauchst Du es nicht unbedingt.

 

Das Schöne ist aber auch:

 

Generell kannst Du immer ein Resonanzloch in Deine Bassdrum schneiden.

 

Dafür brauchst Du

 

  • ein Schneidewerkzeug wie ein Cutter-Messer,
  • einen Schutz- oder Verstärkungsring* (*Werbung),
  • und Geduld sowie die eine Portion Fingerspitzengefühl.

 

Zudem kann eine kreisrunde Schablone oder ein Zirkel sinnvoll sein.

 

Bitte hier auf den richtigen Radius achten!

 

So sieht meine Bassdrum mit Resonanzloch und langjährig bewährtem Schutzring aus:

Bassdrum Loch schneiden Erfahrungen Tipps

Ein Loch in die Bassdrum schneiden? Es kommt darauf an ...

Das Loch für den Verstärkungsring musst Du selbst ausschneiden.

 

Dafür gibt es spezielle Lochschneider wie etwa den Port Hole Cutter von Gibraltar* (*Werbung).

 

Ich habe das Loch damals gemeinsam mit einem Kumpel und einem Teppichmesser ins Fell integriert.

 

Das hat ganz okay funktioniert.

 

Auch, wenn ein kleiner Riss zurückgeblieben ist.

Daher meine Bitte an Dich:

Falls Du ein Loch ins Frontfell Deiner Bassdrum schneiden möchtest, dann

 

  • schau Dir YouTube-Videos dazu an,
  • lies Dir hilfreiche Ratgeber durch und/oder
  • frage Deine Schlagzeuglehrkraft nach Tipps.

 

Denke außerdem daran, dass sich der Klang der Bassdrum verändern wird.

 

Er wird nicht besser oder schlechter, nur ein wenig anders.

 

Und:

 

Je nach handwerklichem Geschick kann es sinnvoller sein, Dir einfach ein neues Bassdrumfell mit Loch zu kaufen.

 

Wenn es für Dich Sinn macht.

 

Du magst in Zukunft

 

  • auf Konzerten spielen,
  • Dich mit Mikrofonen beim Trommeln aufnehmen,
  • und den Ton Deiner Bassdrum zeitsparend verändern können?

 

Dann würde ich mir ein Bassdrumfell mit Loch zumindest durch den Kopf gehen lassen.

 

Und falls Du Dich dagegen entscheidest, dann ist das auch voll in Ordnung. :-)

 

  • Aufnehmen,
  • Konzerte spielen und
  • den Ton dämpfen beziehungsweise ändern

 

kannst Du ja auch mit Resonanzfell ohne Loch.

 

Alles Liebe Dir.

 

Manu


Grundrhythmus Schlagzeug Noten Tipps

Der Grundrhythmus: Erklärung und Notenbeispiele am Schlagzeug

Schlagzeuglehrer finden Erfahrungen

So habe ich meinen ersten Schlagzeuglehrer gefunden - ein Erfahrungsbericht

Schlagzeug stimmen Anleitung

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Schlagzeug stimmen leicht gemacht



Kommentar schreiben

Kommentare: 0